Posts mit dem Label Wildpark werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wildpark werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 7. März 2010

Wildpark Bad Mergentheim


Nachdem mein Ausflug zu den Wölfen im bayrischen Wald (Tierfreigehege Neuschönau) mir leider keine Bilder von den Wölfe dort brachte (das war ein Satz mit X, denn das war nix), war ich heute im Wildpark Bad Mergentheim. Eigentlich wollte ich dort Wölfe fotografieren, denn diese sind in der Ranzzeit besonders "fotogen", aber erstens kommt es anders und zweitens als man denkt.
Infos zum Wildpark auch in meinem Blogeintrag "Wölfe im Wildpark Bad Mergentheim".
Also gut gefallen hat mir, dass es in der Nacht von Freitag auf Samstag geschneit hat und auch das die Temperaturen so niedrig blieben, dass der Schnee nicht gleich wieder geschmolzen ist. Auch die Wettervorhersage für Sonntag war prima: Bewölkt. Leider war dem nicht so, es war den ganzen Tag blauer Himmel. Schade, denn für Tierfotos sind Tage mit leichter Bewölkung viel besser geeignet. Dann war noch auf der "negativen Seite" die späte Öffnungszeit des Wildparks (10:30 Uhr). Dafür war der Erhalt der "Stativgenehmigung" kein Problem, obwohl ich mir diese erst am Mittwoch reserviert habe.
Im Wildpark angekommen habe ich einen kurzen Abstecher auf dem Weg zu den Wölfen (bezieht sich nur auf den Weg) zu den Fischottern gemacht. Und ich muss sagen: das war dort ein Schauspiel. Ich habe noch keine solche Show der beiden Fischotter über 3 Stunden dort gesehen.
Der Teich war mir einer dünnen Eisschicht bedeckt und es gab nur 3 Löcher im Eis. Und durch diese sind die Fischotter ständig rein und raus aus dem Wasser. Dies lädt natürlich für Fotos ein, dann damit schränken sich die möglichen "Ausstiegsmöglichkeiten" ein und man bekommt so eine erhöhte Chance die Otter im Wasser vor die Linse zu bekommen. So bin ich dort "hängen" geblieben, in der Hoffnung, dass die Wölfe erst zum Nachmittag aktiv werden und ich nichts verpasse.







Ab und zu brauchen auch Fischotter eine Pause: Zu meinem Glück blieben die beiden auf dem Eis und machten nur eine kurze Pause.


Um kurz nach 14:00 Uhr war ich dann bei den Wölfen. Leider viel zu spät, wie ich später erfahren habe. Denn die Wölfe waren den ganzen Morgen aktiv und habe dann, etwa eine Stunde nachdem ich dort angekommen bin, eine etwas längere Pause (ca. 1,5 Stunden) eingelegt. Aber zumindest für min. 2 Bilder (die mir gefallen) hat es gereicht. Hätte ich mehr Bilder bekommen, wenn ich früher bei den Wölfen gewesen wäre? Ich denke schon, aber das mit dem "Wenn das mit dem Wort wenn nicht wäre" kennt sicherlich jeder.


Freitag, 31. Juli 2009

Wölfe im Wildpark Bad Mergentheim

Übers Wochenende fahre ich nach Biebertal; zu meiner Mutter, meinem Bruder und seiner Freundin. Auf dem Weg dorthin habe ich einen Abstecher in den Wildpark Bad Mergentheim gemacht, denn der „Umweg“ beträgt nur ca. 60 km, und das ist allemal besser als die knappen 140 km nur dorthin.

Da der Wildpark nur 5 Personen am Tag gestattet mit Stativ zu fotografieren (der Fotocommunity sei dank), habe ich mir rechtzeitig ein Ticket reserviert. War aber nicht nötig, da ich an diesem Tag (zumindest am Morgen) der einzige „Anwärter“ war. Der Eintritt beträgt 8,50 €, die Stativgenehmigung weitere 12 €, so dass der gesamte Eintritt 20,50 € betrug.

Als ich um 7:30 Uhr los fuhr, war der Himmel noch komplett bewölkt, so wie ich es wollte, doch leider kam bis zum Mittag die Sonne vollends heraus, so war das aber nicht ausgemacht.

Der Wildpark unterhält angeblich das größte Wolfsrudel in Europa, so dass dies Gehege mein erstes Ziel war. Und ich wurde nicht enttäuscht, zumindest für meinen ersten Ausflug dort hin. Andere mögen meine Ausbeute anders sehen, doch ich bin mit meinen Aufnahmen zufrieden.

Aber seht selbst.



Sind wir nicht süß?

Noch etwas schüchtern:

Aber dann, Minuten lang für die Kamera posiert: "Gibt das eine extra Portion Futter?"