Ich bin bereits am Donnerstag dort hingefahren, obwohl die Wetteraussichten für das Wochenende nicht die besten waren, zumindest nicht für ein Fliegertreffen. Bei hochsommerlichen Temperaturen ging es also über die A8 und A7 in Richtung Memmingen. Und das ohne Stau, Wahnsinn. Allerdings war der Donnerstag der „beste“ Tag, zumindest was das Wetter anging, wenn auch nach meiner Meinung etwas zu warm und schwül. Aber dies hat sich (leider nicht zum Glück) in der Nacht zum Freitag geändert. Den das schlechte Wetter kam wie angekündigt, mit Wolken, Regen und Temperaturen um die 13° bis 18° C. Und Fotos von fliegenden Flugzeugen ohne blauen Himmel und Sonne sind einfach nichts. Auch ging mir das häufige Einpacken des Ausrüstung vor einem Regenschauer (und es waren mehrere am Freitag und Samstag) auf die Nerven.
Zum Glück war der Ausflug wenigstens günstig. Denn die Campinggebühren von 5 € / Nacht und Person direkt neben dem Flugplatz, und 13 € Eintritt sind trotz schlechten Wetters zu verkraften. Nur die Preise für Verpflegung und Getränke auf dem Flugplatz find ich etwas zu teuer (z.B. 2,50 € für eine 0,33 l Coca Cola, 4,00 für eine Feuerwurst im Hot-Dog Brötchen).
Für Tannkosh spricht aber, dass man sicherlich nirgends so dicht an die Flugzeuge kommt wie dort. Denn Absperrgitter kennt man bei Tannkosh nicht. Nicht einmal zur Flightline.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen