Posts mit dem Label Canyonlands National Park werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Canyonlands National Park werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 7. Mai 2009

Green River Overlook im Canyonlands NP

Nachdem Ansturm beim„Mesa Arch“, kam mir die weite des Green River Overlooks, nur ein paar Fahrminuten weiter (einmal rechts und links abgebogen), nun genau richtig. Und es war nur ein älteres Ehepaar aus Idaho (allerdings beide mit Kamera) unterwegs. Also schnell ein paar Bilder vom Blick in den Canyon, bzw. der 2 Canyons. Denn der Green River fließt in einem Canyon, der sich wie eine Schlange durch einen, für mich gesehen (da ich noch viel weiter oben stehe), weiteren Canyon schlängelt.
Aber für eine solche Aufnahme sollte man eigentlich auf einen bewölkten Tag warten. Dazu habe ich aber leider keine Zeit.


Und mit Panorama-Schnitt:

Mesa Arch

Die Nacht habe ich eher unruhig geschlafen, ich vermute mal, weil ich gestern verschlafen habe und mein „schlechtes“ Gewissen mich immer wieder aufweckt hat. D.h. aber, dass ich wie geplant um 4:45 Uhr zum „Mesa Arch“ im „Canyonsland NP – Island in the Sky“ aufgebrochen bin. Die guten 61 km (~ 39 mi) von Moab schafft man in guten 40 Min. (für mich vom KOA Kampground ca. 8 Min. länger). Als ich dann am Parkplatz zum „Mesa Arch“ angekommen bin, trifft mich fast der Schlag, schon 9 Autos da, und dabei ist es noch min. eine ½ Sd. hin bis Sonnenaufgang. Aber noch größer war die Überraschung als ich nach einpaar Minuten zu Fuß vor dem „Mesa Arch“ angekommen bin. Denn dort drängelten sich bereits 9 Fotografen um die gut 2 m Platz für die besten Aufnahmen. 2 standen weiter links und eine Dame fotografierte Bäume und Büsche (macht ins. 12; ohne den Asiaten mit seiner Compact Kamera ohne Stativ). In der nächsten ½ Std. sollten noch min. 5 Fotografen dazu kommen.


Damit war mein Plan für eine Panorama Aufnahme dahin. Also musst schnell ein neuer Platz und Perspektive ausgewählt werden, denn ich hatte keine Lust mich in den Pulk zu stellen.
Aber steht selbst was ich daraus gemacht habe. Vielleicht etwas ungewöhnlich.
(Die Bilder sind bis jetzt nur grob bearbeitet, selbst ein Stativbein ist noch zu sehen.)


Leider hat die Unterseite des Arch nicht so geleuchtet wie gewünscht. Und auch die Sonne stand für in meiner Meinung viel zu weit links (Osten); neben den „La Sal Mountain“. Vielleicht komme ich noch einmal her, dann aber viel früher um einen anderen Platz zu bekommen. Denn zumindest aus dem Auto sah die Farbabstufung (gelb - oranger Streifen und dann von hell bis dunkelblau) am Himmel mit der Silhouette der „La Sal Mountain“ viel schöner aus. Und dann das ganze mit dem Arch eingerahmt. Mal sehn. Denn ich habe genügend Abendaufnahmen vor und noch einen Morgen „frei“.
Aber auch dieser Spot gefällt mir zu dieser Jahreszeit nicht. Wenn ich noch mal herkommen sollte, dann im Herbst oder Anfang Winter. Und ich werde min. noch einmal hierher reisen.

Für mich der „Shoot of the Day“:

Sonntag, 3. Mai 2009

Camping vor „Dead Horse Point SP“ und „Canyonlands NP“

Also die Strecke von guten 330 km (ca. 207 mi.) in einer Rekordzeit von unter 4 Stunden (Schnitt: ~ 90 km/h über Landstraßen) „abgerissen“, so dass ich um kurz vor 19:00 Uhr hier angekommen bin. Denn ich hatte gehofft noch eine Aufnahme im „Canyonlands – Island in the Sky NP“ bei Sonnenuntergang machen zu können. Doch leider wurde auf Grund des schlechten Wetters hier nichts daraus.
Hätte ich das gewusst, hätte ich sicherlich unterwegs auf der SB12 und SB24 öfters mal angehalten. Aber andererseits wäre ich dann heute nicht mehr bei Tageslicht hier angekommen und hätte mein Zelt im Schein meiner Kopflampe aufbauen müssen. Ganz abgesehen davon, dass dann sicherlich keiner der 8 Plätze mehr frei gewesen wäre.Denn der Campingplatz im „Dead Horse Point SP“ war schon voll, so dass ich kurz vor der Gabelung der Straße zum SP und NP einen Ausweichcampingplatz "Cowboy Camp" nehmen musste. Und das ganze auf 1860 m Höhe direkt auf einer Kuppe, und der aufkommende Wind traf ungehindert auf mein Zelt.

Anbei die GPS Koordinaten meins Stellplatzes: N38 33 42.1 W109 47 49.6 (WGS84). Wenn Ihr diese in „Google Map“ oder „Google Earth“ eingebt, solltet Ihr direkt auf meinen Stellplatz „landen".
Da es sehr windig ist, und die Temperatur auf 1860 m sicherlich in der Nacht stark sinkt, wird dies aller Voraussicht die kälteste Nacht dieser Reise werden. Aber man soll ja „Niemals nie sagen“, wir werden also mal sehen. Denn andererseits ist der Himmel bewölkt, was bedeutet dass es vielleicht doch nicht so kalt wird. Aber dann gibt es Morgenfrüh auch wieder keine guten Aufnahmen. Wir werden sehen.
Dieser Campingplatz bietet nicht den gleichen Luxus wie der im „Kodachrom Basin SP“, denn es gibt hier kein fließendes Warm- und Kaltwasser, keine Park Ranger Station, kein Wasch- und Toilettenhaus mit Duschen, sondern nur ein „Blumsklo“ hinter 5 Bretterwänden ohne Dach und mit einem Schild „Besetz“ an einer Kette (um vor den Eingang gehängt zu werden). Na da hoffe ich doch mal das ich heute Nacht oder morgen früh mal nicht „groß“ muss. Aber was will ich schon bei $8 pro Auto erwarten?




Übrigens, die Bilder habe ich am nächsten morgen aufgenommen.

Montag, 20. April 2009

Einmal werde ich noch wach,...

heißa dann ist Reisetag.

Also morgen klingelt der Wecker um 4:15 :-(, um 5 ist Abfahrt und dann geht es um 8:25 Uhr mit UA0945 von Frankfurt nach Chicago und von dort dann mit UA0551 nach Las Vegas. Hoffentlich reichen die 1,5 Std. in Chicago zum "Einreisen in die USA" und wechsel des Terminals. Geplante Ankunftzeit LAS ist dann um 14:02 Uhr (+9 Std. für die deutsche Zeit).

2 Koffer a 20 kg sind gepackt (erlaubt sind 23 kg, aber diesmal habe ich wohl weniger eingepackt; auf dem Rückflug werde ich dann sicherlich wieder ans Limit kommen ;-) ). Nur der Fotorucksack mit seinem Gewicht (ich geb es mal besser nicht an, falls eine Check-In Dame oder Herr eventuell mitliest) bereitet mir etwas Nachdenken. Dann es sind sicherlich nur 8-10 kg Handgepäck erlaubt. Und das wird bei mir knapp.

Ein Hinweis an Einbrecher: Es lohnt sich nicht bei mir daheim einzubrechen, denn ich habe meine gesamte Ausrüstung bei mir.

So dann zum Schluss noch ein Bild vom Mesa Arch, welches ich am 01.01.2009 morgens bei Sonnenaufgang aufgenommen habe. Nur damit Ihr mal seht weswegen ich (und sicherlich noch manch anderer) dort hinfliegen bzw. fahren.